GS503150

Dieffenbachia seguine, Dieffenbachie

Dieffenbachie

Dieffenbachia seguine


Ein Farbspiel der besonderen Art!

Beschreibung

In die Gattung Dieffenbachia reihen sich unzählige Vertreter der Aronstabgewächse ein. Zugehörige Sorten zeichnen sich durch ein deutlich gemustertes ganzrandiges Laub aus. Viele Pflanzen besitzen ein dunkelgrünes Blattwerk, das durch gelbe oder weiße Musterungen besticht. Der Farbvielfalt sind hier nur wenige Grenzen gesetzt, sodass selbst rot gemustertes oder nahezu gänzlich weißes Laub keine Seltenheit darstellt! Ein Farbspiel der besonderen Art!

Verwendungen

  • Als Zimmerpflanze
  • In Büroräumen
  • Im Badezimmer
  • Im Schlafzimmer
  • Im Wintergarten
  • Als Lufterfrischer
  • Als Luftbefeuchter

Breite
Breite
0,6 - 1 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Dieffenbachia seguine sind giftig.

Pflege

Die Dieffenbachie ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Optimale Umgebungstemperatur: 18 bis 23°C
Umgebungstemperatur während der Ruheperiode: 10 bis 15°C

Beschreibung

In die Gattung Dieffenbachia reihen sich unzählige Vertreter der Aronstabgewächse ein. Zugehörige Sorten zeichnen sich durch ein deutlich gemustertes ganzrandiges Laub aus. Viele Pflanzen besitzen ein dunkelgrünes Blattwerk, das durch gelbe oder weiße Musterungen besticht. Der Farbvielfalt sind hier nur wenige Grenzen gesetzt, sodass selbst rot gemustertes oder nahezu gänzlich weißes Laub keine Seltenheit darstellt! Ein Farbspiel der besonderen Art!